Beschreibe eine U-Bahnstation: Aussehen und Geruch.

Antwort

Eine U-Bahnstation ist oft ein geschäftiger Ort, der von Menschenmengen und dem Geräusch von Zügen geprägt ist. Die Wände sind häufig aus Beton oder Fliesen, manchmal mit bunten Mosaiken oder Werbeplakaten geschmückt. Die Beleuchtung ist meist grell, um die dunklen Ecken zu erhellen. Der Boden ist oft aus grauem Fliesenmaterial oder Beton, das durch den ständigen Fußverkehr abgenutzt ist. Bänke aus Metall oder Holz bieten den Wartenden einen Platz zum Sitzen. An den Gleisen sind oft gelbe Linien markiert, die die Passagiere daran erinnern, Abstand zu halten. Der Geruch in einer U-Bahnstation kann sehr unterschiedlich sein. Oft mischen sich die Düfte von frischem Brot von nahegelegenen Bäckereien, dem Geruch von Schweiß und Parfüm der Passagiere sowie dem typischen, leicht muffigen Geruch von feuchtem Beton. Manchmal gibt es auch den metallischen Geruch von den Zügen, die gerade angekommen sind oder abfahren. In Stoßzeiten kann die Luft stickig werden, während sie in ruhigeren Zeiten frischer wirkt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Darf man in der U-Bahn München Druckluftwaffen transportieren?

In der U-Bahn München ist der Transport von Druckluftwaffen nicht erlaubt. Laut den Beförderungsbedingungen der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) sind Waffen und waffenähnliche G... [mehr]